Wieso Fahrwerkservice?
Die Bekannten Fahrwerkhersteller raten zu einem Service alle 120 bis 140 Betriebsstunden oder jedes Jahr, und dies aus gutem Grund!
Es hört sich vielleicht wie reines Marketing an, ist aber eigentlich ganz logisch und direkt fühlbar: Bewegliche Komponenten ohne Schmierung haben massiv höhere Reibung. Und Reibung ist wirklich der grösste Feind von feinem Ansprechverhalten...



Highend ohne Service funktioniert so gut wie Lowend...
Wenn also über die 1000enden kleinen Bewegungen Deines Federelementes, die auf jeder Ausfahrt entstehen, das Öl und Fett im inneren immer weiter abgetragen wird und dafür immer mehr feinste Dreckpartikel eindringen, wird das Federverhalten immer schlechter. Zusätzlich werden durch den angesammelten Dreck im Inneren die feinen und zum Teil winzigen Innereien beschädigt.
Nach einer gewissen Anzahl Betriebsstunden funktioniert dein superteures Fahrwerk also nur noch so gut wie ein halb so teures.



Ich brauche noch keinen Gabelservice, alles fühlt sich super an!
Nach jahrelanger Konfrontation mit ebendieser Aussage muss ich definitiv wiedersprechen 😅
Ansprechverhalten und allgemeines "Gefühl" eines Federelementes verschlechtern sich mit dem Gebrauch stetig und linear: Man gewöhnt sich ganz einfach an die winzigen Verschlechterungen die permanent stattfinden und nimmt sie nicht wahr. Nach dem Service geschieht dann jedoch meistens ein richtiger "Aha"-Effekt und man spürt den Unterschied im Vergleich zu Vorher markant.